|
|
5:4 Sieg ! SCU gewinnt im Haifischbecken |
Dienstag, 26. Februar 2008 |
Für eine faustdicke Überraschung sorgte das Team des SC Uerdingen am gestrigen Montagabend im Icedome Troisdorf gegen das Traditionsteam des Kölner EC. Das aufgrund beruflicher Absagen nur mit 8 Feldspielern angetretene Team des SCU gewann knapp - aber aufgrund der kämpferischen Mannschaftsleistung nicht unverdient- mit 5:4 Toren gegen das Team der Haie. Wer ist Lupzig ? Ich habe ?Tsikouris hinten auf meinem Trikot stehen, so Jupp Tsikouris selbstbewusst zu seinen Teamkameraden kurz vor Spielbeginn bei der Torwartbeschwörung, als einigen Spielern des SCU Angst und Bange wurde bei der Aufstellung der Kölner Haie. Mit Thomas Brandl, Andreas Lupzig, Werner Kühn, Guido Lenzen und einer Reihe weiterer namhafter Spieler des deutschen Eishockeys waren die Haie in voller Besetzung mit 3 Reihen und 2 Torhütern angetreten. Auf der einen Seite Thomas Brandl (gefühlte 500 Bundesliga- und 200 Nationalmannschaftsspiele, Kapitän und Meisterspieler des KEV 2003), auf der anderen Josef Tsikouris (Hauptschule Prinz-Ferdinand-Straße, 3 x Eishockey-Stadtmeister der Krefelder Schulen). Ein Vergleich der nicht ganz auf Augenhöhe stattfand, aber die Sportgeschichte hat schon oftmals schon David gegen Goliath gewinnen lassen.
Die anwesenden Zuschauer sprachen nach dem Spiel schon von einem erneuten Miracle on ice, in Anlehnung an den sensationellen Olympiasieg der US-Boys gegen die vermeintlich unbesiegbare Sbjorna um Trainerlegende Viktor Tichonov bei den Winterspielen 1980 in Lake Placid. Anders ausgedruckt: Hochmut kommt vor den Fall! Anscheinend hatten die Haie das kleine tapfere Häuflein aus Krefeld unterschätzt, auch wenn man vom Überraschungscoup des SCU von vor 4 Wochen in Düsseldorf eigentlich hätte gewarnt sein müssen. Zwar legten die Kölner los wie die Feuerwehr und gingen nach 8 Spielminuten mit 1:0 in Führung, aber innerhalb von wenigen Minuten konnten die Uerdinger mit 2:1 Toren in die erste Drittelpause gehen. Mit zunehmendem Spielverlauf erhöhten die Kölner vor allem durch ihre Paradereihe um Lupzig/Brandl den Druck auf das Krefelder Tor, aber zählbares konnte dabei nicht erreicht werden. Eine Weltklasseleistung von Keeper Ingo Landsknecht und einige Male der Pfosten verhinderten zunächst weitere Tore der Kölner, so dass der SCU sogar mit einer 5:2 Führung in die letzte Drittelpause gehen konnte. Im letzten Abschnitt erhöhten die Kölner nochmals den Druck auf das Tor, stellten sogar auf zwei Angriffsreihen um und setzten immer häufiger das Duo Brandl/Lupzig ein. Dieses sorgte aufgrund der schwindenden Kräfte auch für ein ordentliches Durcheinander im Verteidigungsdrittel der Uerdinger. Aber mit viel Glück und vor allem durch eine kompakte Abwehrleistung verhinderten man den Ausgleich nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 4:5 durch Thomas Brandl. Beeindruckend das Comeback von Defender Robert Schütz: Wie die chinesische Mauer stemmte er sich gegen die Angriffswellen der Kölner und überzeugte dabei nach seine disziplinarischen Auszeit vor allem durch unbändigen Kampfgeist und sehr mannschaftsdienliches Spiel. Die anwesende Trainerlegende Uli Rudel dazu: "In dieser Verfassung ist Schütz trotz seines forgeschrittenen Alters eine Verstärkung für jedes DEL-Team!" Nach dem Spiel ereigneten sich unglaubliche Szenen aufgrund des überraschenden Erfolges, sicherlich nur vergleichbar mit den Jubelszenarien nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1950 in Bern/Schweiz durch das legendäre Team um Fritz Walter. Dennoch stellten sich beide Teams nach den Champagnerduschen des SCU noch sportlich fair zu einem Gruppenfoto auf. Sowohl in Krefeld als auch in Köln wird man sicherlich noch lange von diesem denkwürdigen Abend sprechen ? wenn auch aus unterschiedlicher Perspektive ! Am Rande der Bande:
"Ich habe aber auch keinen Bock hier 0:25 zu verlieren heute", Robert Schütz, vor dem Spiel - "Der SCU hat mit solchen Mini-Besetzungen immer die besten Spiele gemacht", Ingo Sillenberg vor dem Spiel - "Wer ist Lupzig ? Ich habe Tsikouris auf dem Trikot stehen", Josef Tsikouris beim Warmlaufen - "Ich bin doch nur ein Hobbytorwart!" Ingo Landsknecht zu Andreas Lupzig im 2.Drittel - "Ich war studieren", Robert Schütz zu Andreas Lupzig im 3. Drittel, nachdem dieser ihn nach seinem Verbleib der letzten 20 Jahre gefragt hatte: Die Aufstellung des SCU: Tor: Ingo Landsknecht Verteidigung: Robert Schütz, Josef Tsikouris, Heinz-Peter Brux Sturm: Bodo Mueller-Boenigk, Ingo Sillenberg, Thomas Schoog, Ralf Brey, Wolfgang Kadow Torschützen: Sillenberg (2), Mueller-Boenigk (2), Tsikouris (1) 
|
|
SC Uerdingen trifft heute auf den KEC ! |
Montag, 25. Februar 2008 |
Heute um 19.45 Uhr steht das zweite Spiel in diesem Jahr gegen das Team der Kölner Haie auf dem Plan. Die erste Partie konnten die Jungs aus der Domstadt relativ deutlich mit 10:4 Toren in Krefeld gewinnen. Durch den 11:9 Triumph des SCU in Düsseldorf sind jedoch auch die Kölner gewarnt, und werden heute Abend sicherlich eine starke Truppe auf das Eis der Troisdorfer Eishalle bringen. |
|
11:9 Sieg gegen Düsseldorf - Selivanov-Effekt beim SC Uerdingen ? |
Freitag, 18. Januar 2008 |
Am gestrigen Abend verzeichnete der SC Uerdingen einen überraschenden aber verdienten 11:9 Sieg gegen das Traditionsteam der Düsseldorfer EG. In einer spannenden Partie konnten die Krefelder Jungs vor allem durch ihr Engagement und den leidenschaftlichen Kampf überzeugen, und so dem hoch favorisierten Team von der Brehmstrasse die erste Saisonniederlage in der NRW-Oldie-Liga beibringen. Gerüchten zufolge soll der Sieg des SCU vor allem dem "Selivanov-Effekt" zu verdanken sein, der in diesem Fall besser mit "Schütz-Effekt" bezeichnet wird. Mit Ihrem Starverteidiger Robert Schütz wurde das Team vor 2 Monaten mit 21:4 Toren von den Düsseldorfern praktisch überrollt. Ähnlich wie die Siegesserie der Krefeld Pinguine von vielen mit der Suspendierung der russischen Diva in Verbindung gebracht wird, schien auch die Abwesenheit der Nr. 4 des SC Uerdingen für einen befreienden "Jetzt-erst-recht-Effekt" gesorgt zu haben. Fraglich ist, ob nach dieser Leistungsexplosion der gesamten Mannschaft Schütz überhaupt nochmals Anschluss an die Stammformation finden wird. Die anwesenden Journalisten im Düsseldorfer Eistempel spekulierten bereits auf eine vorgeschobene Krankmeldung in den nächsten Tagen, da sich Schütz kaum der Peinlichkeit einer längeren Suspendierung stellen wird. Spannend wird die Frage in Mannschaftskreisen diskutiert, ob der Blueliner ins Trainingslager nach Winterberg mitgenommen werden soll, denn sein überhebliches und provozierendes Verhalten hatte teamintern schon häufiger zu Streitigkeiten und Problemen geführt. :-) Zurück zum Spiel: Verstärkt durch 4 Spieler des neuen Kooperationspartners aus Grefarath konnte der SCU erstmals in dieser Saison drei komplette Reihe aufbieten, was sich nachhaltig und positiv auf das Spieltempo auswirkte. Geschickt verengte man im eigenen Drittel die Räume und ließ die DEG nur selten ihr bekanntes Kombinationsspiel aufziehen. Zwar rannte das Team ständig einem Rückstand hinterher, allerdings konnte man Mitte des 2. Drittels erstmals mit 6:5 in Führung gehen. Zwar gelang den Jungs aus der Radschlägerstadt nochmals eine zwischenzeitliche 9:8 Führung, die jedoch mit 3 schnellen Toren egalisiert und zu einer sicheren Führung ausgebaut wurden. Alle Bemühungen vom Düsseldorfer Coach Hans Kasper, der im letzten Drittel auf 2 Sturmreihen umstellte, konnten den Sieg des SC Uerdingen nicht mehr gefährden. Am Ende fielen sich die Helden erschöpft aber glücklich in die Arme, einige Fans hatten in weiser Voraussicht bereits T-Shirts mit dem Aufdruck "Oldieligasiegerbesieger" und "Brehmstraße am 17. Janaur 2008 - ich war dabei !" unter ihren Pullovern hervorgeholt. Der Jubel kannte keine Grenzen und zusammen mit allen Freunden und Familienmitgleidern wurde noch bis in die tiefe Nacht an der "längsten Theke der Welt" der Sieg gefeiert.
Mannschaftsauftstellung des SC Uerdingen
Tor: Rüdiger Heyde Verteidiger: Bodo Mueller-Boenigk, Josef Tsikouris, Heinz-Peter Brux, Sunny Crocket Sturm: Achim Johnigk, Axel Gesser, Lars Wellen, Thomas Schoog, Wolfgang Kadow, Ralf Brey, Norbert Pfennings, Jörg Parschill, Andi Vanlinden Coach: Jörg Dattler Teamarzt: Dr. Mueller-Wohlfarth Physio: Erich Deuser
|
|
SC Uerdingen verliert mit 4:10 Toren gegen das Traditionsteam des KEC |
Freitag, 21. Dezember 2007 |
Schon deutlich besser, aber noch nicht genug präsentierte sich das Team des SCU gegen die Traditionsmannschaft der Kölner Haie. Nach dem 1. Drittel stand es bereits 0:4, undd as Spiel schien verloren, doch im 2. Drittel konnten die Krefelder auf 4:6 verkürzen. Vielleicht wäre etwas mehr möglich gewesen, doch die Kölner drheten nochmals auf uns konnten den sicherlich verdienten Sieg durch eine schöne Einzelaktion von Guido Lenzen in der letzten Minute noch zweistellig gestalten. |
|
SC Uerdingen trifft auf das Traditionsteam der Kölner Haie |
Freitag, 23. November 2007 |
Am morgigen Samstag trifft das Team des SCU in seinem zweiten Spiel der Oldtimer-Liga NRW auf das Traditionsteam des Kölner EC. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr in der Werner-Rittbgerger-Halle in Krefeld. Die Mannschaft aus der Domstadt ist mit einer Reihe bekannter ehemaliger Spieler gespickt, sicherlich also ein ähnlich schwieriges Spiel wie gegen die Düsseldorfer EG. Unter anderem sind im Kader Andreas Lupzig und Thomas Brandl vertreten, ob beide in Krefeld antreten war bis heute nicht bekannt. Zu den Ehrenmitgleidern des Teams gehören mit Uwe Krupp und Udo Kießling die beiden sicherlichsten bekanntesten Eishockeyspieler Deutschlands aller Zeiten. |
|
| | << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 81 - 90 von 91 | |
|
|
Das Team des SC Uerdingen empfiehlt folgende Seiten als Information rund um das Thema Eishockey: 





 |
|
|