|
|
STADTMEISTER ! SC UERDINGEN HOLT DEN POTT ZURÜCK ! |
Montag, 29. März 2010 |
Der Pott ist wieder da, wo er hingehört ! In einem spannenden und hochklassigen Finale gewann das Team des SC Uerdingen am vergangenen Samstag mit 2:1 Toren das Finale um die Stadtmeisterschaft 2010 gegen die Hülser Pinguine.
Seit 5 Jahren stehen sich die beiden Teams ununtergebrochen im Finale der Krefelder Stadtmeisterschaft gegenüber, jeweils mit nur einem Tor Unterschied wurden dabei die Spiele entschieden. Die "jungen Wilden" aus Hüls konnten in den beiden letzten Jahren die Trophäe gewinnen, davor siegten die erfahreneren Uerdingen ununterbrochen seit dem Jahr 2000 bei der Stadtmeisterschaft. Nach den beiden Hülser Siegen in 2008 und 2009 sahen viele das Ende der Uerdinger Vorherrschaft im Krefelder Hobbyeishockey gebrochen. Die wesentlich jüngeren Hülser zeigten sich schneller und aggressiver, die im Schnitt ca. 45 Jahre alten SCU´ler konnten scheinbar nicht mehr in Bezug auf Tempo und Dynamik mithalten. Doch noch einmal konnten Sie demonstrieren, dass eben auch Erfahrung, Spielverständnis und vor allem Teamgeist gegen schnellere Beine gewinnen können. Konzentriert und sehr engagiert von der ersten Minute an spielte das Team seine Erfahrung aus und ließ sich auch nicht von einigen Strafminuten aus dem Konzept bringen. Die Tore von Bodo Mueller Boenigk (5. Minute, Schlagschuss von der blauen Linie) und Joesf Tsikouris (18. Minute, Solo aus dem eigenen Drittel) sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. Erst eine Minute vor Schluss wurde es durch den Anschlusstreffer nochmals ein wenig hektisch, aber Goalie Rüdiger Heyde stand wie ein Fels in der Brandung. |
|
PROJEKT STADTMEISTER 2010 STARTET MORGEN ABEND! |
Donnerstag, 25. März 2010 |
Nur noch wenige Stunden, dann beginnt das Projekt "Stadtmeister 2010" für das Team des SC Uerdingen. Nach zwei jeweils knapp verlorenen Endspielen in den Jahren 2008 und 2009 möchten die "Jumbos" den Krefelder Meistertitel zurückgewinnen.
Dazu steht nochmals eine sehr spielstarke Mannschaft auf dem Eis - die Hülser Pinguine als Titelverteidiger werden es nicht leicht haben den silbernen Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Aber: Hochmut kommt vor den Fall: vorab stehen noch 3 Vorrundenspiele und ein Zwischenrundenspiel an. Auch diese müssen erst einmal gewonnen werden... Für alle Fans - folgende Spiele stehen bereits fest: Freitag, 20.00 Uhr: SCU - Hobeis Samstag, 10.15 Uhr: SCU - Boels-Bulls Samstag, 12.15 Uhr: SCU - Eagles Die Zwischenrunde bzw. die Endrundenspiele finden am Samstag Nachmittag statt, abhängig vom Ergebnis der Vorrunde. |
|
WEISS GEWINNT DIE CHAMPIONS TROPHY ! |
Montag, 22. März 2010 |
Das WEISSE Team konnte am vergangenen Samstag Abend nach einem dramatischen Finale in den vergangenen Wochen die SCU Champions-Trophy 2009/2010 für sich entscheiden. Im letzten Spiel der Saison schlug man das Team der SCHWARZEN knapp aber verdient mit 11:8 Toren.
Beide Team schenkten sich nichts und gönnten sich keinen Millimeter des Eises in der knapp zweistündigen Einheit, in der die letzten "Körner" der Saison verbraucht wurden. Bis Oberkante Unterlippe waren beide Teams noch über die Haarspitzen hinaus motiviert. Dies zeigte sich auch bei einigen Zweikämpfen an der Bande, das von den Experten befürchtete zweite "Pearl Harbor" bewahrheitete sich aber glücklicherweise nicht. Am Ende einer langen Saison setzt sich in der Regel das bessere Team durch, nach über 20 Einheiten war das Ergebnis aber erstaunlich knapp. Beide Teams zeigten zeitweise hervorragende Leistungen in den Spielen auf durchgehend hohem Niveau. Ideale Voraussetzungen, um sich den verlorenen Stadtmeistertitel am kommenden Samstag zurückzuholen. Die Mannschaftsaufstellungen: WEISS: Andre, Bodo, Josef, Harald, Sascha, James, SCHWARZ: Ingo, Peter, Robert, Achim, Viktor, Achim, Wolfgang |
|
SCHWARZ RÜCKT WIEDER RAN ! |
Montag, 22. März 2010 |
Zu einem Nervenduell wird die Saisonwertung der Champions-Trophy zwischen SCHWARZ und WEISS in den letzten Trainingseinheiten. Kurz vor Ende der Saison besteht nur noch 1 Punkt Abstand zwischen beiden Teams. Bei nur noch einer ausbleibenden Trainingseinheit kann es also theoretisch noch zu einem Unentschieden für das SCHWARZE Team reichen
Von allen Experten zu Saisonbeginn waren diese als krasser Außenseiter gehandelt worden, umso erstaunlicher ist daher die insgesamt sehr knappe Entscheidung am Ende der Saison - wie immer diese auch ausgehen mag. Typisch für das Spiel der WEISSEn ist das sehr agressive Vorgehen bei einer drohenden Niederlage. Kaum liegt das Team zurück, läßt es sich durch kleinste -dem Eishockey typische Gegebenheiten- aus dem Konzept bringen und bringt das Speil auf ein unsauberes Niveau. Der Langzeitverletzte Wolfgang Kadow konnte dies am eiegenen Leib spüren: Noch gehemmt durch eine schwere Knie-OP vor wenigen Monaten überzeugte er durch enormen Kampfgeist bei seinem Comeback. Selbstverständlich kann bei fehlender Spielpraxis nocht nicht jede Bewegung so rund sein wie man es von ihm gewohnt ist... aber der böse Wille war ihm keinesfalls zu unterstellen. WEISS ereiferte sich wegen einiger kleiner unglücklicher Zweikampfsituationenaber so sehr, dass es ab diesem Zeitpunkt Wolfgang K. zum Zentrum ihrer überharten und unfairen Attacken machten. Glücklicherweise behielt das SCHWARZE Team die Nerven, sorgte für einen klaren Vorsprung und konnte so am Ende einen überlegenen Sieg verbuchen. Es wird wieder spannend... ! Die Mannschaftsaufstellungen: WEISS: Thomas, Bodo, Josef, Harald, Sascha, Andi, Thomas, Achim SCHWARZ: Rudi, Christophe, Viktor, Achim, Wolfgang, Scholle, James |
|
Spiel SCHWARZ-WEISS am 6. März ohne Wertung ! |
Montag, 22. März 2010 |
Keiner der etatmäßigen 4 (!) Torhüter sahen sich in der Lage für das Training am 6. März zur Verfügung zu stehen, daher wird das Spielergebnis nicht in die Wertung für die Saisonstatistik 2009/2010 einfliessen. WEISS führt also weiterhin mit 10.5 : 8,5 Punkten gegen SCHWARZ ! |
|
| | << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 21 - 30 von 91 | |
|
|
Das Team des SC Uerdingen empfiehlt folgende Seiten als Information rund um das Thema Eishockey: 





 |
|
|