5:4 Sieg ! SCU gewinnt im Haifischbecken |
![]() |
![]() |
![]() |
Dienstag, 26. Februar 2008 | |
Für eine faustdicke Überraschung sorgte das Team des SC Uerdingen am gestrigen Montagabend im Icedome Troisdorf gegen das Traditionsteam des Kölner EC.
Die anwesenden Zuschauer sprachen nach dem Spiel schon von einem erneuten Miracle on ice, in Anlehnung an den sensationellen Olympiasieg der US-Boys gegen die vermeintlich unbesiegbare Sbjorna um Trainerlegende Viktor Tichonov bei den Winterspielen 1980 in Lake Placid. Anders ausgedruckt: Hochmut kommt vor den Fall! Anscheinend hatten die Haie das kleine tapfere Häuflein aus Krefeld unterschätzt, auch wenn man vom Überraschungscoup des SCU von vor 4 Wochen in Düsseldorf eigentlich hätte gewarnt sein müssen. Zwar legten die Kölner los wie die Feuerwehr und gingen nach 8 Spielminuten mit 1:0 in Führung, aber innerhalb von wenigen Minuten konnten die Uerdinger mit 2:1 Toren in die erste Drittelpause gehen. Mit zunehmendem Spielverlauf erhöhten die Kölner vor allem durch ihre Paradereihe um Lupzig/Brandl den Druck auf das Krefelder Tor, aber zählbares konnte dabei nicht erreicht werden. Eine Weltklasseleistung von Keeper Ingo Landsknecht und einige Male der Pfosten verhinderten zunächst weitere Tore der Kölner, so dass der SCU sogar mit einer 5:2 Führung in die letzte Drittelpause gehen konnte. Im letzten Abschnitt erhöhten die Kölner nochmals den Druck auf das Tor, stellten sogar auf zwei Angriffsreihen um und setzten immer häufiger das Duo Brandl/Lupzig ein. Dieses sorgte aufgrund der schwindenden Kräfte auch für ein ordentliches Durcheinander im Verteidigungsdrittel der Uerdinger. Aber mit viel Glück und vor allem durch eine kompakte Abwehrleistung verhinderten man den Ausgleich nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 4:5 durch Thomas Brandl. Beeindruckend das Comeback von Defender Robert Schütz: Wie die chinesische Mauer stemmte er sich gegen die Angriffswellen der Kölner und überzeugte dabei nach seine disziplinarischen Auszeit vor allem durch unbändigen Kampfgeist und sehr mannschaftsdienliches Spiel. Die anwesende Trainerlegende Uli Rudel dazu: "In dieser Verfassung ist Schütz trotz seines forgeschrittenen Alters eine Verstärkung für jedes DEL-Team!" Nach dem Spiel ereigneten sich unglaubliche Szenen aufgrund des überraschenden Erfolges, sicherlich nur vergleichbar mit den Jubelszenarien nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1950 in Bern/Schweiz durch das legendäre Team um Fritz Walter. Dennoch stellten sich beide Teams nach den Champagnerduschen des SCU noch sportlich fair zu einem Gruppenfoto auf. Sowohl in Krefeld als auch in Köln wird man sicherlich noch lange von diesem denkwürdigen Abend sprechen ? wenn auch aus unterschiedlicher Perspektive ! Am Rande der Bande: Die Aufstellung des SCU: Tor: Ingo Landsknecht Verteidigung: Robert Schütz, Josef Tsikouris, Heinz-Peter Brux Sturm: Bodo Mueller-Boenigk, Ingo Sillenberg, Thomas Schoog, Ralf Brey, Wolfgang Kadow Torschützen: Sillenberg (2), Mueller-Boenigk (2), Tsikouris (1)
|
< zurück | weiter > |
---|