History |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Historie des SC Uerdingen - in Kurzfrom
In den ersten Jahren der aktiven Zeit betrachtete man das Vereinsgeschehen eher mit dem Focus Spaß statt ernsthaften Sport, die Ergebnisse der ersten Spiele spiegelten das auch zunächst wieder. Zu Beginn der 90er Jahre benötigte das Team aufgrund altersbedingter Abgänge "frisches Blut", und so wurden u.a. mit Harald Holthausen, Ingo Sillenberg und Olaf Winowski die ersten "richtigen" ehemaligen Eishockeycracks verpflichetet. Es stellten sich erste kleine Erfolge ein, und mit zunehmenden Jahren konnten mehr und mehr EX-KEVer an as Team gebunden werden. Beginnend mit dem Jahr 1991etablierte man sich als zweite Kraft in der Krefelder Eishockey Hobbyszene (ca. 15 Teams) hinter den damals noch aktiven "Sieburg Oilers", die gespickt mit ehemaligen KEV-Profis fast unbesiegbr schienen. Doch schon im Jahr 1992 konnte man in mit einem überraschenden Finalsieg die scheinbar "Unbezwingbaren" schlagen und den ersen Stadtmeistertitel der Vereinsgeschichte bejubeln. In den darauffolgenden Jahren war man auf den zweiten Platz abonniert, den die Oilers hatten sich immer wieder verstärkt. Im Jahr 1997 übernahm Heinz-Peter Brux den Vereinsvorsitz von Ingo Sillenberg, der über viele Jahre hinweg das Vereinsgeschehen bestimmt und belebt hatte. Mehr und mehr wurden ehemalige aktive Spieler an den Verein gebunden, immer mehr Gründungsmitglieder verliessen altersbedingt das Team. Dennoch wurden in jedem Jahr eine Reihe von Freizeitaktivitäten neben dem Eis organisiert. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern Familienausflüge und Trainingslager im fast schon legänderen Winterberg sorgten für intensive private Kontakte unter den Mitgliedern. Sportlich ist man (bedingt auch durch die Auflösung der Sieburg Oilers im Jahr 2002) seit Anfang des neuen Jahrtausend auf einem gleichbleibend hohen Niveau erfolgreich aktiv. Mit Ausnahme von 2002 konnte bis ins Jahr 2007 in jedem Jahr seit der "Milleniummeisterschaft 2000" der Stadtmeistertitel gefeiert werden. Natürlich wird auch die erfolgreiche 2.Generation des SCU nicht jünger, und die Endspiele bei der jährlchen Stadmeisterschaft gegen die Hülser Pinguine immer enger. Im Jahr 2008 dann wurde die Siegesserie des SCU dann von den im Schnitt fast 15 Jahre jüngeren Pinguinen gestoppt, und auch im Endspiel von 2009 konnte sich das junge Team um Vorsitzenden und Kapitän Berti Griel erneut durchsetzen, wenn auch das Spiel deutlich knapper wurde und nur mit 1:2 Toren verloren ging. Motiviert durch das knappe Ergebnis wollen die Spieler des SCu für 2010 nochmals einen Angriff auf den Stadtmeistertitel wagen, und sich danach zumindest vom Wettkampfgeschehen verabschieden. |